TERMINE

ÜBERBLICK UNSERER VERANSTALTUNGEN & SPRECHSTUNDEN

KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (2/2)

KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (2/2)

07.12.2022    
11:00 - 12:00
Kostenfrei

Am 06.12.2022 und 07.12.2022 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche Strategien Sie in verschiedenen Phasen eines Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich einsetzen können.

Teil 2 (14.04.2022 10:00-11:00 Uhr): KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung
Instandhaltung (Grundlagen, Begriffe)
Datengetriebene Instandhaltung
Allgemeine Vorgehensweise im ML-Projekt
Datenqualität
ML-Modellentwicklung anhand eines Praxisbeispiels
Anwendungsbeispiel aus der Prozessindustrie: Erkennung von Störungssituationen in der Produktionsanlage

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

07.12.2022    
13:00 - 14:00
Kostenfrei

Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 07. Dezember finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem Online-Seminar.

Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.

Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.

Vergangene Veranstaltungen

Nicht nur zur Miete - Elektromobilität als Teil moderner Wohnkultur - 30.05.2024 um 15:00 - 16:00

Wie motiviere ich mein Team Veränderung mit zu tragen? - 27.05.2024 um 15:00 - 18:00

Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI - 27.05.2024 um 11:00 - 12:00

Licht ins Datendunkel bringen! Zeitreihenanalyse mit einem Low-Code-Werkzeug - 21.05.2024 um 11:00 - 12:00

Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag - 16.05.2024 um 9:00 - 13:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II - 15.05.2024 um 11:00 - 12:00

Geschäftsprozesse im Handwerk erfolgreich digitalisieren - Ansätze und Werkzeuge - 15.05.2024 um 9:00 - 15:00

Das Ende des Excel-Chaos?! - Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen - 14.05.2024 um 16:00 - 17:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil I - 13.05.2024 um 11:00 - 12:00

ohAI! Herausforderungen beim Maschinellen Lernen - 08.05.2024 um 14:00 - 14:30

ohAI! Algorithmen des Maschinellen Lernens - 08.05.2024 um 10:00 - 10:30

ohAI! Grundlagen des Maschinellen Lernens - 06.05.2024 um 10:00 - 10:30

Was tun, wenn Mitarbeiter nicht wollen? – Wie Sie herausfinden, wo der wahre Widerstand liegt und was Sie tun können - 30.04.2024 um 13:00 - 17:00

Digitaler Frühjahrsputz - "Soziale Medien und Netzwerke" - 26.04.2024 um 11:00 - 12:00

ARTi·fi·cial intelligence vernissage - 25.04.2024 um 14:00 - 18:00

Solarstrom vom Dach – Lohnt sich das? - 18.04.2024 um 15:00 - 16:00

Jahresempfang BVMW Sachsen-Anhalt - 15.04.2024 um 9:00 - 14:00

Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag - 11.04.2024 um 9:00 - 13:00

Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale - 26.03.2024 um 15:00 - 16:00

KI in der Cloud - 25.03.2024 um 11:00 - 12:00

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
1
2
Automatisches Laden von Elektrofahrzeugen - Wie löst man das Positionierungsproblem?
Am 15.09.2022 werden im Webinar die Herausforderungen der Positionierung von Fahrzeugen auf induktiven Ladestationen erläutert und mögliche Lösungsansätze vorgestellt.
Digitalisierung zum Anfassen am ifak
Das ifak zeigt Demonstratoren hautnah zum Anfassen und Erleben.
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Am 22.09.2022 lernen Sie, wie Sie agile Projekte angehen und durchführen können. Neben der Einführung in methodischen Grundlagen und in beispielhafte Werkzeuge, bietet dieser Workshop viel Raum für die Sammlung erster eigener Erfahrungen und den Austausch mit anderen Unternehmen.
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Am 22.09.2022 lernen Sie, wie Sie agile Projekte angehen und durchführen können. Neben der Einführung in methodischen Grundlagen und in beispielhafte Werkzeuge, bietet dieser Workshop viel Raum für die Sammlung erster eigener Erfahrungen und den Austausch mit anderen Unternehmen.
12. BVMW Mittelstandsforum
Am 22.09.2022 wird der BVMW beim diesjährigen Mittelstandsforum die Blickfelder der Digitalisierung erweitern und ebenso kritisch hinterfragen.
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung
Am 30.09.2022 erfahren Sie von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr, welche Methoden der Fehlerursachenanalyse sowie deren Vor- und Nachteile in der Instandhaltung existieren und wie Maschinelles Lernen dabei unterstützend eingesetzt werden kann.
Events on 22.09.2022
12. BVMW Mittelstandsforum
22 Sep 22
Magdeburg