Digitalisierung zum Anfassen, Spielen & Erleben

Digitalisierung zum Anfassen, Spielen & Erleben

Viele Unternehmen sehen bei der Vielzahl an Digitalisierungsthemen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mit anfassbaren Beispielen möchten wir Licht ins Dunkel bringen. Unsere Demonstratoren bieten die Möglichkeit, Digitalisierung hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Besuchen Sie unseren Stand zur Langen Nacht und erleben Sie Digitalisierung spielerisch zum Anfassen. Mit dabei haben wir u. a. unseren Serviceroboter Pepper und unsere Retrofit-Dampfmaschine. Oder tauchen Sie direkt mit unserem Augmented-Reality-Demonstrator in unsere Demonstrationsflächen ein.

Erkennen, was mit dem menschlichen Auge nicht zu sehen ist – Klassifikation und Mustererkennung mit KI

Erkennen, was mit dem menschlichen Auge nicht zu sehen ist – Klassifikation und Mustererkennung mit KI

Am 06.06.2023 erfahren Sie, welchen Herausforderungen Unternehmen mit Hilfe von Datenklassifikation und Mustererkennung begegnen können. Anhand eines vereinfachten Praxisbeispiel lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zur Klassifikation und Mustererkennung in Daten kennen und gewinnen erste Einblicke in der Datenvorverarbeitung, der Merkmalsgewinnung sowie der Modellbildung.

08
Jun

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag

Sie wollen Ihr Geschäftsmodell verändern? Sie brauchen digitale Absatzkanäle? Ihre Prozesse müssen digital werden? Sie wissen nicht wie Sie die Digitalisierung finanzieren können? Unser hybrider Digitalisierungssprechtag gibt Antworten auf Ihre Fragen!

Energiesimulation mit SIMBA - oder wie lüftet man richtig?

Energiesimulation mit SIMBA - oder wie lüftet man richtig?

In Anbetracht des sich verändernden Energiemarktes und steigender Anforderungen an den wirtschaftlichen Betrieb rückt das Thema Energieeffizienz beim Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen z. B. auch auf Kläranlagen zunehmend in den Fokus des wirtschaftlichen Handelns. Ein leistungsfähiges Werkzeug dafür ist die Nutzung des Werkzeugs der Simulation.

14
Jun

Der Digitalisierungssprechtag Mansfeld-Südharz

Sie wollen Ihr Geschäftsmodell verändern? Sie brauchen digitale Absatzkanäle? Ihre Prozesse müssen digital werden? Sie wissen nicht wie Sie die Digitalisierung finanzieren können? Unser hybrider Digitalisierungssprechtag gibt Antworten auf Ihre Fragen!

Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen

Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen

Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen! Erleben Sie live, wie ChatGPT durch intelligente Datenanalyse und personalisierte Interaktionen Ihnen eine hervorragende Unterstützung bei der Lösung von vielfältigen Aufgaben anbietet.

Präsenzworkshop Geschäftsmodelle systematisch entwickeln - Grundlagen

Präsenzworkshop Geschäftsmodelle systematisch entwickeln - Grundlagen

15.06.2023    
10:00 - 16:00
Kostenfrei

Amazon, Airbnb und Co. sind mit digitalen Geschäftsmodellen groß und erfolgreich geworden. Digitale Technologien bilden dabei die Basis wesentlicher Geschäftsmodellelemente dieser Unternehmen. Aber sind die dahinterliegenden Konzepte auch für kleine und mittlere Unternehmen geeignet? Diese Frage kann nur unternehmensindividuell beantwortet werden. Mit unserem Workshop am 15.06.2023 wollen wir Sie bei der Beantwortung dieser Frage unterstützen, indem wir Sie mit den Grundlagen der Geschäftsmodellentwicklung und mit der Funktionsweise digitaler Geschäftsmodelle vertraut machen.

KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung

KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung

Am 22.06.2023 erfahren Sie von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, welche Methoden der Fehlerursachenanalyse sowie deren Vor- und Nachteile in der Instandhaltung existieren und wie Maschinelles Lernen dabei unterstützend eingesetzt werden kann.

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil I

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil I

27.06.2023    
10:00 - 11:00
Kostenfrei

Am 27.06.2023 und 29.06.2023 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens und welche Visualisierungsmöglichkeiten existieren, um die Ergebnisse der KI-Modelle richtig zu interpretieren. Anhand eines praxisnahen Webshop-Szenarios lernen Sie den CRISP-DM Standard kennen, um ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich zu strukturieren.

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II

Am 27.06.2023 und 29.06.2023 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens und welche Visualisierungsmöglichkeiten existieren, um die Ergebnisse der KI-Modelle richtig zu interpretieren. Anhand eines praxisnahen Webshop-Szenarios lernen Sie den CRISP-DM Standard kennen, um ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich zu strukturieren.

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

11.07.2023    
13:00 - 14:00
Kostenfrei

Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 11. Juli finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem Online-Seminar.

Kann ich meiner automatischen Produktprüfung trauen? Grundlagen zur Bewertung von KI-Modellen

Kann ich meiner automatischen Produktprüfung trauen? Grundlagen zur Bewertung von KI-Modellen

Am 18.07.2023 dreht sich in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr alles um diese Fragen. In einem interaktiven Vortrag stellen wir Ihnen Methoden zur Bewertung von KI-Modellen vor. Dabei bewegen wir uns in dem Szenario der KI-basierten Qualitätsprüfung eines Batterieseparators. Schrittweise vermitteln wir Ihnen, wie Sie bei der Evaluierung eines Klassifikationsmodells vorgehen können. Daneben lernen Sie die Grenzen von Evaluierungswerkzeugen kennen.

Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum

Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum

In diesem Einführungstermin lernen Sie die Grundlagen des agilen Projektmanagements mit Scrum, welche Ihnen das nötige Knowhow der Scrum-Methode vermitteln. Lernen Sie, wie Sie agile Projekte angehen und durchführen können.

Potentiale von Cloud-Plattformen für kleine und mittlere Unternehmen

Potentiale von Cloud-Plattformen für kleine und mittlere Unternehmen

20.09.2023    
16:00 - 17:00
Kostenfrei

Technologien des Cloud Computing sind mit die wichtigsten Treiber für die Digitalisierung und für Wege in Richtung Industrie 4.0. Kosteneinsparungen und bessere Anpassbarkeit an Größe und Nutzungsumfang des Unternehmens (Skalierbarkeit) haben die Migration in die Cloud viele Jahre stark vorangetrieben und werden dies auch weiterhin tun. Im Jahr 2022 nutzen 84 % der Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten Cloud-Computing. D.h. für viele Unternehmen steht nicht die Frage, ob eine Cloud-Nutzung vorangetrieben wird, sondern wie

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

26.09.2023    
13:00 - 14:00
Kostenfrei

Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 26. September finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem Online-Seminar.

Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum

Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum

Seit den 1990iger Jahren werden neue Projektmanagement-Methoden genutzt, die unter bestimmten Bedingungen Vorteile gegenüber einem klassischen Projektmanagement mit dem Wasserfallmodell versprechen. In einem knapp zweistündigen Vortrag soll in die inzwischen weit verbreitete Scrum-Methode eingeführt werden.

Agiles Projektmanagement mit Scrum

Agiles Projektmanagement mit Scrum

Seit den 1990iger Jahren werden neue Projektmanagementmethoden genutzt, die unter bestimmten Bedingungen Vorteile gegenüber einem klassischen Projektmanagement mit dem Wasserfallmodell versprechen. Den inzwischen weit verbreiteten Vertreter Scrum wollen wir in Übungen gemeinsam kennenlernen, gemeinsam praktizieren und reflektieren.

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

28.11.2023    
13:00 - 14:00
Kostenfrei

Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 28. November finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem Online-Seminar.

Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.

Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.

Vergangene Veranstaltungen

LET'S CONNECT - AUGMENTED- & VIRTUAL-REALITY WORKSHOP - 31.05.2023 um 14:00 - 16:00

Digitalisierungs-Escape Room - 26.05.2023 um 13:30 - 15:00

Kick-Off Digitalisierungs-Sprechtag - 24.05.2023 um 10:30 - 13:30

Online-Sichtbarkeit für Handwerksunternehmen - 23.05.2023 um 15:00 - 19:45

Funkstörer bringt AGV um die Ecke - 11.05.2023 um 15:00 - 16:00

Assistenzsysteme in der Instandhaltung - 11.05.2023 um 10:00 - 15:00

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 11.05.2023 um 9:00 - 13:00

Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen - 09.05.2023 um 11:00 - 12:00

Digitalisierungs-Escape Room - 28.04.2023 um 13:30 - 15:00

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 27.04.2023 um 9:00 - 13:00

Künstliche Intelligenz am ifak - Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel von Natural Language Processing - 20.04.2023 um 15:00 - 16:00

Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben - 20.04.2023 um 10:00 - 15:00

Industrie 4.0-Stammtisch - 18.04.2023 um 16:00 - 18:00

Jahresempfang BVMW Sachsen-Anhalt - 17.04.2023 um 9:00 - 13:00

8. Internationale Kooperationsbörse in Barleben - 17.04.2023 - 19.04.2023

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 13.04.2023 um 9:00 - 13:00

Workshop Azubis digital begleiten - 13.04.2023 um 8:30 - 11:30

Digitalisierung zum Anfassen am ifak - 30.03.2023 um 15:00 - 16:00

Künstliche Intelligenz für Zeitreihenvorhersagen - Vorhersage von Energieverbrauchswerten - 30.03.2023 um 10:00 - 12:00

Praxis-Workshop zu Datenanalyse im Internet der Dinge - 28.03.2023 um 13:30 - 17:00

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
29
30
1
2
4
5
7
9
10
11
12
13
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
28
30
1
2
LET'S CONNECT - AUGMENTED- & VIRTUAL-REALITY WORKSHOP
Augmented- & Virtual -Reality bieten viele Möglichkeiten, so jedenfalls ist es vermehrt in den Medien zu lesen. Aber haben Sie sich schon einmal konkret darüber Gedanken gemacht, wie Ihnen diese Technologie bei der Vermarktung ihrer Produkte- und Dienstleistungen helfen könnte? Welche Möglichkeiten VR-& AR-Technologien bieten können, möchten wir Ihnen am 31. Mai 2023 in unserem Themen-Café vorstellen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Apps und Demonstratoren in Aktion! Darüber hinaus gibt es auch wieder die Möglichkeit direkt mit uns und anderen Unternehmen ins Gespräch zukommen!
Digitalisierung zum Anfassen, Spielen & Erleben
Viele Unternehmen sehen bei der Vielzahl an Digitalisierungsthemen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mit anfassbaren Beispielen möchten wir Licht ins Dunkel bringen. Unsere Demonstratoren bieten die Möglichkeit, Digitalisierung hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren. Besuchen Sie unseren Stand zur Langen Nacht und erleben Sie Digitalisierung spielerisch zum Anfassen. Mit dabei haben wir u. a. unseren Serviceroboter Pepper und unsere Retrofit-Dampfmaschine. Oder tauchen Sie direkt mit unserem Augmented-Reality-Demonstrator in unsere Demonstrationsflächen ein.
Erkennen, was mit dem menschlichen Auge nicht zu sehen ist – Klassifikation und Mustererkennung mit KI
Am 06.06.2023 erfahren Sie, welchen Herausforderungen Unternehmen mit Hilfe von Datenklassifikation und Mustererkennung begegnen können. Anhand eines vereinfachten Praxisbeispiel lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zur Klassifikation und Mustererkennung in Daten kennen und gewinnen erste Einblicke in der Datenvorverarbeitung, der Merkmalsgewinnung sowie der Modellbildung.
08 Jun
Sie wollen Ihr Geschäftsmodell verändern? Sie brauchen digitale Absatzkanäle? Ihre Prozesse müssen digital werden? Sie wissen nicht wie Sie die Digitalisierung finanzieren können? Unser hybrider Digitalisierungssprechtag gibt Antworten auf Ihre Fragen!
Energiesimulation mit SIMBA - oder wie lüftet man richtig?
In Anbetracht des sich verändernden Energiemarktes und steigender Anforderungen an den wirtschaftlichen Betrieb rückt das Thema Energieeffizienz beim Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen z. B. auch auf Kläranlagen zunehmend in den Fokus des wirtschaftlichen Handelns. Ein leistungsfähiges Werkzeug dafür ist die Nutzung des Werkzeugs der Simulation.
14 Jun
Sie wollen Ihr Geschäftsmodell verändern? Sie brauchen digitale Absatzkanäle? Ihre Prozesse müssen digital werden? Sie wissen nicht wie Sie die Digitalisierung finanzieren können? Unser hybrider Digitalisierungssprechtag gibt Antworten auf Ihre Fragen!
Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen
Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen! Erleben Sie live, wie ChatGPT durch intelligente Datenanalyse und personalisierte Interaktionen Ihnen eine hervorragende Unterstützung bei der Lösung von vielfältigen Aufgaben anbietet.
Präsenzworkshop Geschäftsmodelle systematisch entwickeln - Grundlagen
Amazon, Airbnb und Co. sind mit digitalen Geschäftsmodellen groß und erfolgreich geworden. Digitale Technologien bilden dabei die Basis wesentlicher Geschäftsmodellelemente dieser Unternehmen. Aber sind die dahinterliegenden Konzepte auch für kleine und mittlere Unternehmen geeignet? Diese Frage kann nur unternehmensindividuell beantwortet werden. Mit unserem Workshop am 15.06.2023 wollen wir Sie bei der Beantwortung dieser Frage unterstützen, indem wir Sie mit den Grundlagen der Geschäftsmodellentwicklung und mit der Funktionsweise digitaler Geschäftsmodelle vertraut machen.
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung
Am 22.06.2023 erfahren Sie von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, welche Methoden der Fehlerursachenanalyse sowie deren Vor- und Nachteile in der Instandhaltung existieren und wie Maschinelles Lernen dabei unterstützend eingesetzt werden kann.
KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil I
27.06.2023    
10:00 - 11:00
0,00 €
Am 27.06.2023 und 29.06.2023 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens und welche Visualisierungsmöglichkeiten existieren, um die Ergebnisse der KI-Modelle richtig zu interpretieren. Anhand eines praxisnahen Webshop-Szenarios lernen Sie den CRISP-DM Standard kennen, um ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich zu strukturieren.
KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II
Am 27.06.2023 und 29.06.2023 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens und welche Visualisierungsmöglichkeiten existieren, um die Ergebnisse der KI-Modelle richtig zu interpretieren. Anhand eines praxisnahen Webshop-Szenarios lernen Sie den CRISP-DM Standard kennen, um ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich zu strukturieren.
Events on 31.05.2023
Events on 03.06.2023
Events on 27.06.2023