Potentiale des Cloud Computing für KMU auf dem Weg zu Industrie 4.0 oder kollaborativer Zusammenarbeit
Potentiale des Cloud Computing für KMU auf dem Weg zu Industrie 4.0 (Cloud-Einf)
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I 4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel.
Wie lassen sich Cloud-Lösungen und deren Potentiale auch für KMU integrieren? Im Vortrag zeigen wir Ansätze durch Kollaborative Teamarbeit am Beispiel einer Cloud-Speicherlösung und zeigen Themen, wie IT-Sicherheit, Datenschutz und GoBD beim Cloud-Einsatz auf. Lernen Sie außerdem Arten von Cloud Computing kennen und bewerten.
Agenda & Inhalte
Einführungswebinar (01.12.2022 – 16:00-17:00 Uhr)
- Potentiale des Cloud Computing für KMU auf dem Weg zu Industrie 4.0
- Arten und Einsatzformen von Cloud Computing kennen und bewerten lernen
- Kollaborative Teamarbeit am Beispiel einer Cloud-Speicherlösung, u.a. mit NextCloud, OneDrive oder Google Drive erleben
- IT-Sicherheit, Datenschutz und GoBD beim Cloud-Einsatz beachten
Nächster Termin: Online-Workshop (08.12.2022 – 16:00-19:00 Uhr)
DIhttps://www.vernetzt-wachsen.de/termine/integration-von-cloud-computing-in-die-industrie-4-E TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST JE EINZELTERMIN MÖGLICH UND JEWEILS BIS ZUM VORTRAG 12:00 Uhr ERFORDERLICH!
Wer sollte an der Veranstaltung teilnehmen?
Die einzelnen Veranstaltungen richten sich an folgende Zielgruppe bzw. Verantwortliche:
- Produktions-, Logistik-, AV-, Werkzeug-, Instandhaltungs-, Entwicklungs-, IT-Verantwortliche bzw. -Keyuser:innen in kleinen und mittleren Fertigungsunternehmen
- und alle weiteren Interessierten an den Themen Industrie 4.0 und IIoT (Industrial Internet of Things), z. B. aus Beratung, Engineering oder Logistik.
Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?
Für Besuche einer Informationsveranstaltung, i.R. über ca. 1,5 Stunden oder Nachweis der Kenntnisse in einem Test erhalten Sie 3 Punkte. Für die aktive Mitarbeit in den Praxis-Workshops, i.R. über min. ca. 3 Stunden, dann 6 Punkte. Teilnehmende mit min. 25 Punkten haben sich eine Teilnahmebescheinigung am Blended Learning “Industrie 4.0–Integration und –Anwendungen” erarbeitet.
Hinweise zur Nutzung von Zoom
Mit Ihrer Registrierung und Teilnahme am virtuellen Sprechtag/virtuellen Meeting stimmen Sie der Nutzung der Zoom-Plattform der Zoom Video Communications, Inc. zu. Zum Umgang mit personenbezogene Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung sowie die verlinkten Angaben des Anbieters. Weiterführende Informationen zu unseren gewählten Einstellungen der Zoom-Plattform, technischen Hinweisen und Anleitungen finden Sie auf unserer Seite zur Nutzung von Zoom.
.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.