
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (2/2)
WELCHE WERKZEUGE UND METHODEN GIBT ES IM BEREICH KI? WIE KANN ICH DIESE SINNVOLL IN DER INSTANDHALTUNG EINSETZEN?
Am 14.03.2022 und 16.03.2022 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche Strategien Sie in verschiedenen Phasen eines KI-Projekts erfolgreich einsetzen können.
Teil 1 (14.03.2023 11:00-12:00 Uhr): KI-Methoden kompetent auswählen – Grundlagen
Teil 2 (16.03.2023 11:00-12:00 Uhr): KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung
- Instandhaltung (Grundlagen, Begriffe)
- Datengetriebene Instandhaltung
- Allgemeine Vorgehensweise im ML-Projekt
- Datenqualität
- KI-Modellentwicklung anhand eines Praxisbeispiels
.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 15.03.2023 (09:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.