
IT-SICHERHEIT FÜR IHR UNTERNEHMEN I HYBRID
Ein kurzer Blick in die aktuelle Berichterstattung macht deutlich: kriminelle Angriffe auf Unternehmen finden zunehmend digital statt. Von Erpressungsversuchen mit verschlüsselten Dateien über Informations- und Identitätsdiebstahl bis hin zu Trojanern und anderer Schadsoftware. Am 12. Oktober 2022 von 14:00 bis 16:30 Uhr zeigen wir Ihnen, u. a. wie Cyberattacken funktionieren und dass diese auch für kleine und mittlere Unternehmen zunehmen. Die steigende Digitalisierung und Verbreitung von mobilem Arbeiten/Home-Office bilden weitere Angriffsflächen. Damit Sie nicht ins Visier von Cyberattacken geraten, erklären wir Ihnen leicht verständlich in einer dreiteiligen IT-Sicherheitsreihe, wie der erste digitale Schritt zu mehr IT-Sicherheit aussehen kann! Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Veranstaltungsreihe zur IT-Sicherheit und buchen Sie auch den Folgetermin am 19.10.2022 . Die Veranstaltungsreihe wird durch die “Tournee.Digital.2022: Digital? – Aber sicher!” des Partnernetzwerk 4.0 Sachsen-Anhalt ergänzt. Zum Auftakt unserer Veranstaltungsreihe haben Sie daher zusätzlich ab 12 Uhr die Möglichkeit Digitalisierung zum Anfassen zu erleben: Fertigen Sie Ihren eigenen Teufelsknoten (3D-Puzzle aus Holz) bei unseren Kolleg:innen vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus.Cyberattacken & Live-Hacking, SCHRITTE FÜR MEHR IT-SICHERHEIT
Inhalte
Optional zwischen 12:00 und 14:00 Uhr in kleinen Führungen (ca. 15 min)
Fertigen Sie Ihren eigenen Teufelsknoten (3D-Puzzle aus Holz)!
Roadshow-Team des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus
Erleben Sie Digitalisierung zum Anfassen und besuchen Sie die Teufelsknotenfertigung. In der mobilen Fabrik präsentieret das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus verschiedene Demonstratoren rund um die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Assistenzsysteme. Insgesamt werden zehn Arbeitsplätze mit verschiedenen Betrachtungsaspekten durchlaufen, welche den klassischen Produktlebenszyklus von der Beschaffung über die Bestellung durch Kunden, die Produktion und Qualitätskontrolle bis hin zur Demontage wiederspiegelt. Dabei werden Sie einerseits die Auswahl der Teile aus Holz oder 3D-gedrucktem Material bestimmen sowie die Möglichkeit haben, einen von sechs Teilen des Teufelsknotens individuell zu gestalten und mit diesem im Rahmen der Prozesskette die Bearbeitung im Rundgang zu definieren.
HINWEIS: Der Standort der mobilen Fabrik befindet sich in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes vor dem Gebäude der IHK Magdeburg. Es werden Gruppenführungen in der Zeit von 12:00 bis 14:00 Uhr angeboten.
Offizieller Start 14:00 Uhr
Aus der Praxis – Folgen des Cyber-Angriffs erfolgreich gemanagt
Steffen Spitzner / Handwerkskammer Hannover
14:30 Uhr
Live Hacking – Manipulation von Netzwerkkomponenten
Roland Hallau & Mike Wäsche / Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
15:15 Uhr
Wie ich Sie hacken würde (und wie Sie sich dagegen schützen können)
Marian Kogler, Geschäftsführer syret GmbH
16:00 Uhr
Der Sec-o-Mat zum Einstieg in die IT-Sicherheit
Merle Maurer / Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand – TISiM
Ziele / Nutzen
- Lernen Sie von den Erfahrungen Betroffener: Welche IT-Sicherheitsvorfälle geschehen und wie kann im Notfall reagiert werden?
- Erfahren Sie, wie industrielle, vernetzte Komponenten angegriffen werden können.
- Wie gehen Hacker konkret vor? Wir zeigen es Ihnen an zwei Beispielen.
- Erfahren Sie was Sie selbst tun können, um Ihre Endgeräte zu schützen.
- Informieren Sie sich, wie Sie einen Einstieg in das Thema IT-Sicherheit finden.
Wer sollte teilnehmen?
- Geschäftsführung
- Führungskräfte aus dem Bereich Personal und IT
- Fachkräfte mit Digitalisierungsbezug
Hinweis zur Nutzung von Zoom
- Mit Ihrer Registrierung zur virtuellen Teilnahme als Webinar stimmen Sie der Nutzung der Zoom-Plattform der Zoom Video Communications, Inc. zu. Zum Umgang mit personenbezogene Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung sowie die verlinkten Angaben des Anbieters. Weiterführende Informationen zu unseren gewählten Einstellungen der Zoom-Plattform, technischen Hinweisen und Anleitungen finden Sie auf unserer Seite zur Nutzung von Zoom.
Wie erhalte ich die Teilnahmeunterlagen?
- Sie sind an den Teilnahmeunterlagen im Nachgang interessiert? Diese stellen wir 1 Tag nach der Veranstaltung in unserem Memberbereich für angemeldete Nutzer:innen bereit. Legen Sie sich am besten vor der Buchung einen Account an.
- Hier können Sie sich Ihren kostenfreien, digitalen Account anlegen und die Teilnahmeunterlagen sicher abrufen.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 11.10.2022 (12:00 UHR) ZWINGEND NOTWENDIG!
DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN FÜR EINE EVENTUELLE VIRTUELLE TEILNAHME ERHALTEN SIE IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.