Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum (Agil-Einf)
Am 07.10.2021 lernen Sie wie Sie agile Projekte angehen und durchführen können. In einem Mix aus Theorie und praktischen Übungen bietet dieser Workshop neben methodischen Grundlagen und beispielhaften Werkzeugen genügend Raum für den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen. Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I 4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf, einige Termine finden hybrid statt!
AGENDA & INHALTE
Einführungswebinar (07.10.2021 – 09:15-10:45 Uhr)
- Einführung in Agiles Projektmanagment mit Scrum
- Scrum-Prozess mit kurzen Zyklen und frühen Ergebnissen
- Regeln, Rollen, Zeromonien und Artefakte
- Vor- und Nachteile im Vergleich zum klassischen Projektmanagment
Nächster Termin: Praxis-Workshop im Anschluss (07.10.2021 – 11:00-16:00 Uhr)
- Agiles Projektmanagment mit Scrum vor Ort in der Universitätsbibliothek (Alternativ: Zoom-Workshop)
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Die einzelnen Veranstaltungen richten sich an:
- Alle an agiler Teamarbeit Interessierten und insbesondere die, die den Praxisworkshop besuchen möchten
sowie auch an Teilnehmer:innen der Staffel “Industrie 4.0-Integration und -Anwendungen” mit folgenden Zielgruppen bzw. Verantwortlichen
- Produktions-, Logistik-, AV-, Werkzeug-, Instandhaltungs-, Entwicklungs-, IT-Verantwortliche bzw. -Keyuser:innen in kleinen und mittleren Fertigungsunternehmen
- und alle weiteren Interessierten an den Themen Industrie 4.0 und IIoT (Industrial Internet of Things), z. B. aus Beratung, Engineering oder Logistik.
WIE ERHALTE ICH EINE TEILNAHMEBESCHEINIGUNG?
Für Besuche einer Informationsveranstaltung, i.R. über ca. 1,5 Stunden oder Nachweis der Kenntnisse in einem Test erhalten Sie 3 Punkte. Für die aktive Mitarbeit in den Praxis-Workshops, i.R. über min. ca. 3 Stunden, dann 6 Punkte. Teilnehmende mit min. 25 Punkten haben sich eine Teilnahmebescheinigung am Blended Learning “Industrie 4.0–Integration und –Anwendungen” erarbeitet.
HINWEIS ZUR NUTZUNG VON ZOOM
Mit Ihrer Registrierung und Teilnahme am virtuellen Sprechtag/virtuellen Meeting stimmen Sie der Nutzung der Zoom-Plattform der Zoom Video Communications, Inc. zu. Zum Umgang mit personenbezogene Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung sowie die verlinkten Angaben des Anbieters. Weiterführende Informationen zu unseren gewählten Einstellungen der Zoom-Plattform, technischen Hinweisen und Anleitungen finden Sie auf unserer Seite zur Nutzung von Zoom.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.