
Hybrider Digitalisierungssprechtag “Digital Recruting”
Digital Recruting
Digitalisierungs-
sprechtag
09.06.2022
Recruiting von Fachkräften und Azubis in Zeiten von Digitalisierung – Unser hybrider Digitalisierungssprechtag gibt Antworten auf Ihre Fragen!
Sie planen demnächst Personaleinstellungen und wollen im Vorfeld konkret wissen, wie
- mehr Online-Sichtbarkeit des Unternehmens erreicht werden kann?
- über Social-Media-Kanäle genau die gesuchte Fachkraft angesprochen wird?
- Bewerbungsverfahren digital und erfolgreich abgewickelt werden?
Stellen Sie uns Ihre Fragen in einer individuellen Sprechstunde! Beim hybriden Digitalisierungssprechtag entscheiden Sie, ob Sie vor Ort oder rein virtuell am Arbeitsplatz teilnehmen wollen.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI.
ZIELSTELLUNG/WELCHE FRAGEN WERDEN IN DER VERANSTALTUNG BEANTWORTET?
- Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Wandel der Arbeitswelt und auf Unternehmen und insbesondere bei der Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften?
- Wer sind meine zukünftigen Arbeitnehmenden und welche Kompetenzen benötigen Sie?
- Oder wie kann moderne Kommunikation die effektive Ansprache unterstützen und was erwarten Arbeitnehmende von Unternehmen?
- Wie kann ich die Kommunikation im Unternehmen digital unterstützen?
- Welche Werkzeuge unterstützen den Informationsaustausch und Wissenstransfer?
- Wie kann ich mein bestehendes Geschäftsmodell zumindest teilweise digitalisieren?
- Wie kann ich meine Sichtbarkeit erhöhen und Kund:innen über Social Media (Facebook, Twitter, Instagram & Co.) erreichen?
- Welche Internet-Plattformen kann ich für mein Unternehmen nutzen, um Aufträge zu generieren?
- Wie sollte ich Digitalisierungsprojekte angehen?
- Welche Förderprogramme kann ich zur Finanzierung von Digitalisierungsvorhaben nutzen?
WIE FUNKTIONIERT DER HYBRIDE SPRECHTAG?
- Sie teilen uns bei der Anmeldung mit, zu welchen Zeiten Sie können (9:00 / 10:00 / 11:00 / 12:00)
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie physisch vor Ort oder über ein virtuelles Teammeeting teilnehmen wollen.
- In Abhängigkeit anderer Buchungen bestätigen wir Ihnen einen Zeitrahmen
- Bei einem virtuellen Teilnahmewunsch:
- Mit der Terminbestätigung gehen Ihnen die Zugangsinformationen für ein Web-Meeting mit der Software ZOOM (s.u.) zu.
- Sie benötigen entweder einen Rechner/Laptop (PC/Mac) oder ein mobiles Endgerät (iOS/Android) mit Kamera (optional) sowie Mikrofon/Lautsprecher oder Headset. Ohne Mikrofon/Lautsprecher bzw. Headset können Sie sich auch parallel per zugesandter Telefoneinwahldaten über Fest- oder Mobilnetz dazu schalten.
- Zum in der Mail angegebenen Zeitpunkt klicken Sie auf den per Mail bereitgestellten Link und der ZOOM-Client wird heruntergeladen und ausgeführt. Haben Sie ZOOM auf Ihrem Endgerät installiert, geben Sie alternativ die Zugangsdaten manuell ein.
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen, welche Fachkräfte und Azubis suchen. Geschäftsführende und Entscheidungstragende sind genauso willkommen, wie für die Digitalisierung verantwortliche Mitarbeitende. Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen der IHK Magdeburg bzw. HWK Magdeburg vorbehalten. Unternehmen anderer Kammerbezirke melden sich bitte für eine Digitalisierungssprechstunde beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg an.
WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?
Im Zeitrahmen von max. 60 min sprechen wir mit Ihnen über Ihre aktuellen Herausforderungen und besprechen gemeinsam Lösungsansätze. Im Nachgang an unser Gespräch senden wir Ihnen außerdem zu Ihrer Fragestellung passendes Informationsmaterial aus den Kammern, dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg oder den anderen 25 Kompetenzzentren der Initiative Mittelstand-Digital. Darüber hinaus können wir Ansprechpartner:innen aus unserem breiten Netzwerk – beispielsweise aus dem Partnernetzwerk Wirtschaft 4.0 – vermitteln.
WAS KÖNNEN SIE NICHT ERWARTEN?
Vollumfängliche Lösungen werden wir in der Kürze der Zeit mit Ihnen nicht erarbeiten. Vielleicht werden wir auch nicht alle Fragen direkt beantworten können, aber wir kümmern uns, dass Ihnen kompetente Ansprechpartner:innen im Nachgang weiterhelfen.
HINWEIS ZUR NUTZUNG VON ZOOM
Mit Ihrer Registrierung und Teilnahme am virtuellen Sprechtag/virtuellen Meeting stimmen Sie der Nutzung der Zoom-Plattform der Zoom Video Communications, Inc. zu. Zum Umgang mit personenbezogene Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung sowie die verlinkten Angaben des Anbieters. Weiterführende Informationen zu unseren gewählten Einstellungen der Zoom-Plattform, technischen Hinweisen und Anleitungen finden Sie auf unserer Seite zur Nutzung von Zoom.
.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.