DIGITALE LÖSUNGEN FÜR NACHHALTIGKEIT I WEBINAR

Am 05.10.2022 dreht sich in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr alles um den zentralen Themenkomplex: “DIGITALE LÖSUNGEN FÜR NACHHALTIGKEIT“. Nachhaltigkeit wird zukünftig auch immer stärker als Wettbewerbsvorteil gelten. Die Kommunikation von Nachhaltigkeitsaktivitäten ist für alle Zielgruppen des Unternehmens daher wichtig. Wie kann diese Nachhaltigkeitskommunikation konkret aussehen und welche Barrieren sollten berücksichtigt und überwunden werden? Unser Webinar gibt hierauf Antworten.

Verschaffen Sie sich einen Überblick zu unserer Veranstaltungsreihe DIGITAL. NACHHALTIG. ERFOLGREICH!


14:00 Uhr

Digitales Nachhaltigkeitsmanagement schafft Zukunft – Einblicke in den Nachhaltigkeits-Navigator.

Laura Briese, Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk e.V.

Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk ist ein kostenloses, digitales Management-Instrument, das Handwerksbetriebe unterstützt, ihren Betrieb nachhaltig auszurichten und einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Der Navigator gibt praxisnahe Empfehlungen und hilft, Potenziale im Betrieb zu erkennen. Im Beitrag wird anschaulich dargestellt, wie dieser genutzt werden kann.

15:00 Uhr

Go green! Nachhaltigkeit zwischen Wettbewerbsvorteil und Barrieren

Julia Frings, Mittelstand-Digital Zentrum Handel

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Viele Kund:innen wünschen sich jedoch mehr von Herstellern und Händlern: klare Kennzeichnungen nachhaltiger Produkte, eine faire und transparente Produktion sowie umweltfreundliche Lieferoptionen sind da nur Beispiele. Doch wie kann der Handel seine Bemühungen hinsichtlich Nachhaltigkeit zielgerichtet kommunizieren? In unserem Impulsvortrag zeigen wir, wie Nachhaltigkeitsaspekte erfolgreich als Wettbewerbsvorteil und Alleinstellungsmerkmal genutzt werden können und welche Möglichkeiten der Handel hat, sich entsprechend zu positionieren.

Sie…

  • erfahren im Webinar wie Nachhaltigkeitskommunikation funktioniert und welche Rolle der Nachhaltigkeitsnavigator als Hilfsmittel spielen kann.
  • lernen, wie soziale Medien für die Nachhaltigkeitskommunikation eingesetzt werden können.
  • wissen im Anschluss, welche Chancen und Barrieren das Thema Nachhaltigkeit mit sich bringen.
  • Geschäftsführung und Führungskräfte
  • Fachkräfte mit Bezug zu Themen der Nachhaltigkeit
  • Mit Ihrer Registrierung und Teilnahme am virtuellen Meeting oder Sprechtag stimmen Sie der Nutzung der Zoom-Plattform der Zoom Video Communications, Inc. zu. Zum Umgang mit personenbezogene Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung sowie die verlinkten Angaben des Anbieters. Weiterführende Informationen zu unseren gewählten Einstellungen der Zoom-Plattform, technischen Hinweisen und Anleitungen finden Sie auf unserer Seite zur Nutzung von Zoom.
  • Sie sind an den Teilnahmeunterlagen im Nachgang interessiert? Diese stellen wir 1 Tag nach der Veranstaltung in unserem Memberbereich für angemeldete Nutzer:innen bereit. Legen Sie sich am besten vor der Buchung einen Account an.
  • Hier können Sie sich Ihren kostenfreien, digitalen Account anlegen und die Teilnahmeunterlagen sicher abrufen.

►Ansprechpersonen

Dr. Stefan Voigt // Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
Annette Gröger-Rost // Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Karsten Gäde // Handwerkskammer Magdeburg


DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 04.10.2022 (16:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!

DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG.

Buchungen

Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.