Cybercrime: Digitale Gefahren & IT-Sicherheit im Zeitalter der Digitalisierung
Cybercrime vs. Cybersicherheit
Mit dem Diebstahl von Kundendaten haben sich Kriminelle seit Beginn der Digitalisierung lukrative Geschäftsfelder erschlossen. Daten werden selbst genutzt oder an Dritte weiterverkauft. Immer mehr Lebensbereiche verlagern sich Online und bieten daher die ideale Grundlage für Angreifer aller Art. Die Methoden werden immer ausgefeilter und Zugangswege zu Daten schier endlos.
- Was muss ich im Falle eines Angriffs tun und an wen kann ich mich wenden?
- Von welchen Erfahrungen berichten Betroffene und wie kann ich geistiges Eigentum im Zeitalter der Digitalisierung schützen?
Am 16. Oktober unterstützen wir die Cybercrime-Veranstaltung von Cluster IT Mitteldeutschland mit unserem Vortrag „Digital aber sicher – Datensicherheit und Datenschutz in Ihrem KMU”. Wir beleuchten, wie Unternehmen Cybersicherheit praktikabel vorbereiten und umsetzen können.
Zielstellung:
-
Vermitteln von Grundlagen der digitalen Datenanalyse und der daraus resultierenden Möglichkeiten
-
Verdeutlichen der üblichen Hürden der Big Data Analyse
-
Praxisorientierte Darstellung von Lösungsstrategien für diese Probleme
Zielgruppe im Unternehmen:
-
Geschäftsführer und Führungskräfte, Produktionsleiter, Teamkoordinatoren
Inhaltlicher Fokus:
-
Die zunehmende Digitalisierung schafft immer wieder neue Probleme, die der Einführung bestehender Technologien zur Datenanalyse entgegenwirken.
-
In diesem Vortrag werden den Teilnehmenden die Grundlagen der Datenanalyse vermittelt, wobei explizit auf bereits bekannte Stolpersteine eingegangen wird.
-
Im zweiten Teil werden innovative Lösungsstrategien besprochen, um dann im letzten Teil des Vortrages beispielhaft verdeutlicht zu werden.
Agenda
-
16:30 Uhr – Einlass
-
17 :00 Uhr – Begrüßung
-
17:15 Uhr – Vorträge und Diskussion:
-
Mathias Matschoß, Kriminaloberkomissar, LKA Sachsen-Anhalt: „Aktuelle Cybercrime-Phänomene und die Bedrohungslage in Sachsen-Anhalt“
-
Dr. Heralt Hug, Fachanwalt und Partner, CMS Hasche Sigle und Andreas Liefeith, procilon: „Datenschutz & IT-Sicherheit“
-
Jens Heinrich, Geschäftsführer ccc software GmbH: „Beherrschbares Risiko oder unkalkulierbare Gefahr Cyberangriff – ein Erfahrungsbericht“
-
Christoph Engel, Xitaso Engineering GmbH, und Sebastian Nielebock, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg: „Datenschutz und Datensicherheit“
-
-
18:30 Uhr – Networking und Austausch
-
20:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
DIE ANMELDUNG WIRD ÜBER DEN VERANSTALTER CLUSTER IT MITTELDEUTSCHLAND VERWALTET UND BIS ZUM 12.10.2019 MÖGLICH!