
Kann ich meiner automatischen Produktprüfung trauen? Grundlagen zur Bewertung von KI-Modellen
Am 18.07.2023 dreht sich in der Zeit von 10:00 bis 11:15 Uhr alles um diese Fragen. In einem interaktiven Vortrag stellen wir Ihnen Methoden zur Bewertung von KI-Modellen vor. Dabei bewegen wir uns in dem Szenario der KI-basierten Qualitätsprüfung eines Batterieseparators. Schrittweise vermitteln wir Ihnen, wie Sie bei der Evaluierung eines Klassifikationsmodells vorgehen können. Daneben lernen Sie die Grenzen von Evaluierungswerkzeugen kennen.
Inhalte
10:00 – 10:05 Uhr: Begrüßung
10:05 – 10:10 Uhr: Warm-Up: Einführung in Maschinelles Lernen
10:10 – 10:15 Uhr: Lithium-Ionen-Batterie: Einsatz und Qualitätsanforderung
10:15 – 10:30 Uhr: Entwicklung eines KI-Modells zur Qualitätsprüfung: Datenverständnis und -vorbereitung
10:30 – 11:00 Uhr: Entwicklung eines KI-Modells zur Qualitätsprüfung: Modellierung und Evaluierung
11:00 – 11:15 Uhr: Diskussion und Erfahrungsaustausch
Ziele / Nutzen
WELCHE FRAGEN WERDEN WÄHREND DES WORKSHOPS BEANTWORTET?
- Welche Methoden zur Bewertung eines KI-Modells existieren?
- Welche Grenzen weisen Evaluierungstechniken auf?
- Wie gehe ich konkret bei der Anwendung eines Evaluierungswerkzeuges vor?
Wer sollte teilnehmen?
Fachexpert*innen, …
- die Ansatzpunkte zum Einsatz Maschineller Lernverfahren im Unternehmen suchen und
- die über geringe Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens verfügen.
Was können Sie erwarten?
Einen Mix aus Theorie und Praxis, der etablierte Methoden vorstellt und ein Anwendungsbeispiel beinhaltet. Die verschiedenen Runden eignen sich ideal für den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen.
Was können Sie nicht erwarten?
Eine detaillierte Darstellung aller gängigen KI-Werkzeuge und Verfahren (eine Auswahl wird erläutert). Eine detaillierte Analyse Ihres Unternehmens mit dem Ziel konkrete Einsatzszenarien von KI zu identifizieren.
Hinweis zur Nutzung von Zoom
Mit Ihrer Registrierung und Teilnahme am virtuellen Sprechtag/virtuellen Meeting stimmen Sie der Nutzung der Zoom-Plattform der Zoom Video Communications, Inc. zu. Zum Umgang mit personenbezogene Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung sowie die verlinkten Angaben des Anbieters. Weiterführende Informationen zu unseren gewählten Einstellungen der Zoom-Plattform, technischen Hinweisen und Anleitungen finden Sie auf unserer Seite zur Nutzung von Zoom.
Wie erhalte ich die Teilnahmeunterlagen?
Sie sind an den Teilnahmeunterlagen im Nachgang interessiert? Diese stellen wir 1 Tag nach der Veranstaltung in unserem Memberbereich für angemeldete Nutzer:innen bereit. Legen Sie sich am besten vor der Buchung einen Account an.
Hier können Sie sich Ihren kostenfreien, digitalen Account anlegen und die Teilnahmeunterlagen sicher abrufen.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 17.07.2023 (10:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
OPTIONAL: DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG.