Arbeitszeitsouveränität in Zeiten der Digitalisierung
In dem Seminar „Arbeitszeitsouveränität in Zeiten der Digitalisierung“ geht es um Chancen und Herausforderungen orts- und zeitflexiblen Arbeitens mit digitalen Kommunikationstechnologien. Ziel ist es, ein kritisches Verständnis für die Neuerungen aufzubauen und Unternehmen mit konkreten Handlungsansätzen zu unterstützen.
Was erwartet Sie?
- Neue Formen orts- und zeitflexiblen Arbeitens, die sich aus dem erweiterten Einsatz digitaler Technologien ergeben, werden erörtert
- Unterschiede zwischen den alten und neuen Formen zeitlich und örtlich flexibler Arbeit werden in der Interaktion herausgearbeitet
- Chancen und Risiken zeitlich und örtlich flexibler Arbeit werden von den Teilnehmenden in Arbeitsgruppen identifiziert und gemeinsam diskutiert
- Handlungsansätze zur positiven Gestaltung zeitlich und örtlich flexibler Arbeit anhand von Beispielen guter Praxis in KMU werden vorgestellt
Wer sollte teilnehmen?
- Personalverantwortliche
- Führungskräfte
- Betriebs- und Personalräte
- Gesundheitsbeauftragte
- sonstige Interessierte
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI.
Dieses Präsenzseminar zum orts- und zeitflexiblen Arbeiten können Betriebe und Institutionen auch als Inhouseveranstaltung erhalten. Die Inhalte werden den gegebenen Bedingungen vor Ort angepasst. Bitte sprechen Sie uns an!
Datum/Zeit
27.06.2019 - 10:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
Sandtorstraße 22
39106 Magdeburg
Themen
Format
Seminar