Simulation für Planung und Betrieb ressourceneffizienter Anlagen
Inhalt
„Digitale Zwillinge“ werden zunehmend zum Stand der Technik bei der Planung, dem Betrieb, und bei der Umgestaltung komplexer Prozesse (Begleitung über alle Lebensphasen). Im Workshop werden (insbesondere für verfahrenstechnische Prozesse) die Einsatzmöglichkeiten holistischer Simulationswerkzeuge vorgestellt, die
• eine integrierte Planung von Verfahrenstechnik, Ausrüstung und
MSR-Technik erlauben,
• neben der technischen Funktion eine Abschätzung von Invest- und Betriebskosten, dem Energie -und Ressourcenverbrauch sowie von Umweltauswirkungen (e.g. Treibhausgasemissionen ermöglichen,
• die Entwicklung modellgestützter Analyse und Betriebsführungskonzepte unterstützen (einschließlich nichtlinearer modellbasierter prädiktiver Regler MBPC)
• als Laufzeitumgebung für modellbasierte Regelung oder für die virtuelle Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen eingesetzt werden können,
Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick in die Methodik und in die
praktische Umsetzung mit dem Simulationswerkzeug. Es werden
praxisorientierte Beispiele zur Analyse von Energieeffizienz-Maßnahmen
behandelt.
Geplante Dauer
Ca. 3 Stunden
Vorwissen
Verständnis in verfahrenstechnischen Prozessen
,
Ansprechpartner

