Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • THEMEN
  • PRAXISBEISPIELE
  • KONTAKT
  • ANMELDEN
  • Bookmark hinzufügen
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • Unterstützung bei der Digitalisierung

PRESSE-
MITTEILUNG

.

Unterstützung bei der Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen jetzt auch online

Die aktuelle Situation in Deutschland hat Einschränkungen im alltäglichen Leben und der Geschäftswelt besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Folge. Zur Unterstützung dieser Unternehmen erarbeitet das Mittelstand 4.0-Kompentenzzentrum Magdeburg eine Vielzahl digitaler Formate.

Das hauptsächliche Angebot des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg besteht in der Durchführung von Veranstaltungen und persönlichen Unternehmensterminen. Die Corona-Pandemie hält aktuell ganz Deutschland in Atem und betrifft sowohl Unternehmen als auch direkt die Arbeit des Kompetenzzentrums. Gerade aus diesem Anlass haben die Expertinnen und Experten des Kompetenzzentrums ein digital erweitertes Angebot entwickelt. In Form von Webinaren und virtuellen Digitalisierungssprechstunden können KMU weiterhin unterstützt werden.

Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung das bisheriges Geschäftsmodell schnell anzupassen? Welche Werkzeuge helfen das eigene Team auch im Homeoffice zusammenzuhalten? Im Rahmen der virtuellen Digitalisierungssprechstunde widmet sich das Team des Kompetenzzentrums Magdeburg individuell diesen und weiteren Fragen. Unternehmen stehen mit ihren digitalen Ideen und Zielsetzungen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Magdeburg und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg möchten wir Unternehmen aus dem Kammerbezirk Magdeburg bei ihren Fragen unterstützen und bieten erstmalig einen virtuellen Digitalisierungssprechtag an.

Was: Virtueller Digitalisierungssprechtag – „Arbeiten in Zeiten der Corona-Krise“

Wann: 28. April 2020 und 14. Mai 2020, 9-13 Uhr

Während eines zeitlich festgelegten, interaktiven Vortrages über das Internet beantworten die Expertinnen und Experten direkt die Fragen der Unternehmen. Interaktion und Diskussion sind dabei zentrale Bestandteile dieser Webinare. Auf der Webseite des Kompetenzzentrums ist eine Übersicht der eigenen Webinare und auch weiterer deutschlandweiter Webinare aus der Initiative Mittelstand-Digital zu finden. Das nächste Webinar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg findet am 30. April 2020 statt.

Was: WEBINAR – Mit dem Digitalisierungswertstrom zielgenau Informationsverluste erkennen

Wann: 30. April 2020, 10:00-11:00 Uhr

Aktuelle Informationen rund um die digitalen Angebote wie Webinare, die Online-Sprechstunden und wichtige Hinweise zu den Veranstaltungsterminen gibt es unter: https://www.vernetzt-wachsen.de/wichtigehinweise/

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg „vernetzt wachsen“ gehört zu Mittelstand-Digital. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen auf ihrem Weg in Richtung Digitalisierung mit praxisnahen Veranstaltungen und gemeinsamen Projekten. Dabei wird besonderer Wert auf den gewinnbringenden Einsatz digitaler Themen für die Unternehmen gelegt und diese werden Schritt für Schritt bei der Umsetzung in die Praxis begleitet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vernetzt-wachsen.de

Was ist Mittelstand-Digital?

Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Regionale Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de

Nadine Hiller
mailto:nadine.hiller@vernetzt-wachsen.de

Nadine Hiller

Referentin Marketing & PR
Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
  • KONTAKT

    Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg “vernetzt wachsen”
    c/o Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozessinnovation ZPVP GmbH
    Sandtorstraße 23
    39106 Magdeburg

    0391 – 544 86 220

.

Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
1:30 PM - Praxis-Workshop OPC UA
3
4
5
6
7
4:00 PM - Einführung in IoT-Standardtechnologien
8
10:00 AM - FACHTAG: WIE MENSCHEN MITEINANDER UMGEHEN UND WIE DAS WIRKT.
9
9:00 AM - Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag
10
11
12
13
14
11:00 AM - KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung 1
1:00 PM - Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
1:30 PM - Praxis-Workshop IoT-Standardtechnologien
15
16
11:00 AM - KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (2/2)
3:00 PM - Schneller als die Polizei erlaubt – Einsatzfahrten beschleunigen mit 5G
17
1:30 PM - Digitalisierungs-Escape Room
18
19
20
21
4:00 PM - Einführung zu IoT-Datenanalysen
22
23
+
9:00 AM - Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
10:00 AM - Energieeffizienz von Kläranlagen – Energieanalyse nach DWA A216 mit SIMBA#
11:00 AM - Agiles Projektmanagement mit Scrum
mehr...
24
25
26
27
3:00 PM - Workshop: Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben
28
10:00 AM - KI in der Praxis einsetzen und verstehen
1:30 PM - Praxis-Workshop zu Datenanalyse im Internet der Dinge
29
30
10:00 AM - Künstliche Intelligenz für Zeitreihenvorhersagen - Vorhersage von Energieverbrauchswerten
3:00 PM - Digitalisierung zum Anfassen am ifak
31
1
2
Praxis-Workshop OPC UA
Praxis-Workshop OPC UA
02.03.2023    
13:30 - 17:00
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Digitalisierung zum Anfassen
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
Digitalisierung zum Anfassen, Industrie 4.0-Staffel, IT-Strategien, Online-Seminar, Workshop
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. OPC UA und darauf aufbauende Branchenspezifikationen (Compendien) bieten einen Lösungsweg zur Vernetzung in der Fertigung, der durch Standards unterstützt und von der Plattform Industrie 4.0, dem VDMA und anderen aktiv vorangetrieben wird.
Weitere Informationen
Einführung in IoT-Standardtechnologien
Einführung in IoT-Standardtechnologien
07.03.2023    
16:00 - 17:00
  • IT-Strategien & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
Industrie 4.0-Staffel, IT-Strategien, Online-Seminar
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. Für die Kommunikation mit und Auswertung von IoT-Geräten, insbesondere auch Sensoren, haben sich eine Reihe von speziellen Technologien etabliert, für eine Nutzung im Edge Computing wie auch für eine im Cloud Computing.
Weitere Informationen
FACHTAG: WIE MENSCHEN MITEINANDER UMGEHEN UND WIE DAS WIRKT.
FACHTAG: WIE MENSCHEN MITEINANDER UMGEHEN UND WIE DAS WIRKT.
08.03.2023    
10:00 - 15:00
Hoffbauer-Stiftung
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Nutzerfreundlichkeit & Akzeptanz
Digitalisierung zum Anfassen, Messestand, Vortrag
Die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist komplex. Zum einen nimmt die Dokumentationspflicht in Kitas und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in der Arbeit von Fachkräften einen hohen Zeitfaktor ein, zum anderen verwenden Kinder und Jugendliche digitale Medien bereits ganz selbstverständlich. Deswegen sind wir Fachkräfte gefragt, in einer guten Balance zwischen analogem und digitalem Leben zur Verfügung zu stehen.
Weitere Informationen
Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag
Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag
09.03.2023    
9:00 - 13:00
IHK Magdeburg
  • Akzeptanz & Organisation
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • IT-Strategien & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
Digitalisierungssprechtag, Sprechtag
Sie wollen Ihr Geschäftsmodell verändern? Sie brauchen digitale Absatzkanäle? Ihre Prozesse müssen digital werden? Sie wissen nicht wie Sie die Digitalisierung finanzieren können? Unser hybrider Digitalisierungssprechtag gibt Antworten auf Ihre Fragen!
Weitere Informationen
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung 1
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung 1
14.03.2023    
11:00 - 12:00
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
Online-Seminar
Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche Strategien Sie in verschiedenen Phasen eines KI-Projekts erfolgreich einsetzen können.
Weitere Informationen
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
14.03.2023    
13:00 - 14:00
  • Digitale Geschäftsmodelle
Online-Seminar
Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 14. März finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem Online-Seminar.
Weitere Informationen
Praxis-Workshop IoT-Standardtechnologien
Praxis-Workshop IoT-Standardtechnologien
14.03.2023    
13:30 - 17:00
  • IT-Strategien & Sicherheit
Industrie 4.0-Staffel, IT-Strategien, Online-Workshop
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf.
Weitere Informationen
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (2/2)
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (2/2)
16.03.2023    
11:00 - 12:00
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
KI-Methoden, Online-Seminar
Am 14.03.2023 und 16.03.2023 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche Strategien Sie in verschiedenen Phasen eines KI-Projekts erfolgreich einsetzen können.
Weitere Informationen
Schneller als die Polizei erlaubt – Einsatzfahrten beschleunigen mit 5G
Schneller als die Polizei erlaubt – Einsatzfahrten beschleunigen mit 5G
16.03.2023    
15:00 - 16:00
Denkfabrik des ifak – Institut für Automation und Kommunikation e.V.
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
Vortrag
Wie die Nutzung neu hinzugekommener Features des Mobilfunkstandards 5G dabei helfen kann, Rettungsmobilität zu optimieren und sicherer zu machen wird in diesem Vortrag erläutert. Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten sowie einen Einblick über die Möglichkeiten beim Einsatz von 5G in verkehrlichen Anwendungen.
Weitere Informationen
Digitalisierungs-Escape Room
Digitalisierungs-Escape Room
17.03.2023    
13:30 - 15:00
VDTC des Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
  • Digitalisierung zum Anfassen
Escape Room
Sie spielen als Team unseren Digitalisierungs-Escape Room und lösen das Rätsel um den verschwundenen Professor Megawatt, der möglicherweise einen neuen Ansatz gefunden hat, die Energiekrise zu lösen. Aber Achtung für diese Herausforderung haben Sie nur 60 min Zeit, denn nach dem Betreten des Labors hat sich dieses Verriegelt und der Countdown zur Selbstzerstörung läuft...
Weitere Informationen
Einführung zu IoT-Datenanalysen
Einführung zu IoT-Datenanalysen
21.03.2023    
16:00 - 17:00
  • Digitale Vernetzung und Standardisierung
  • IT-Strategien & Sicherheit
IT-Strategien, Online-Vortrag
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. Sie ermöglicht im Zusammenspiel mit Maschinen-Steuerungen, Fahrzeugen, Robotern, Mini-Computern, Kameras und Sensoren eine Vielzahl von Daten zu erhalten, die Goldwert für unternehmerische Entscheidungen sein können.
Weitere Informationen
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
23.03.2023    
9:00 - 11:00
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Bibliothek
  • IT-Strategien & Sicherheit
Industrie 4.0-Staffel, Scrum, Workshop
Seit den 1990iger Jahren werden neue Projektmanagementmethoden genutzt, die unter bestimmten Bedingungen Vorteile gegenüber einem klassischen Projektmanagement mit dem Wasserfallmodell versprechen. Den inzwischen weit verbreiteten Vertreter Scrum wollen wir in Übungen gemeinsam kennenlernen, gemeinsam praktizieren und reflektieren.
Weitere Informationen
Energieeffizienz von Kläranlagen – Energieanalyse nach DWA A216 mit SIMBA#
Energieeffizienz von Kläranlagen – Energieanalyse nach DWA A216 mit SIMBA#
23.03.2023    
10:00 - 12:00
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
  • Nutzerfreundlichkeit & Akzeptanz
Online-Workshop
Energieautarke Kläranlagen? – SIMBA# - ein Werkzeug für eine seriöse, ganzheitliche Analyse. In der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick, wie Modellierung und Simulation in der Praxis unterstützen kann.
Weitere Informationen
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Agiles Projektmanagement mit Scrum
23.03.2023    
11:00 - 16:00
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Bibliothek
  • IT-Strategien & Sicherheit
Industrie 4.0-Staffel, Scrum, Workshop
Seit den 1990iger Jahren werden neue Projektmanagementmethoden genutzt, die unter bestimmten Bedingungen Vorteile gegenüber einem klassischen Projektmanagement mit dem Wasserfallmodell versprechen. Den inzwischen weit verbreiteten Vertreter Scrum wollen wir in Übungen gemeinsam kennenlernen, gemeinsam praktizieren und reflektieren.
Weitere Informationen
Workshop: Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben
Workshop: Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben
27.03.2023    
15:00 - 17:00
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
digitale Themenwoche, Energiemanagement, Online-Seminar
Im Rahmen der Digitalen Themenwoche bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg den Workshop an: Energiemanagement einführen und leben. Wie kann ich Prozesse in meinem Unternehmen energieeffizienter gestalten? Was brauche ich dafür? Wie kann ich ein Energiemanagement zukunftssicher aufbauen? Welche Wettbewerbsvorteile können daraus entstehen? Am 27.03.2023 dreht sich in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17:00 Uhr alles um diese Fragen.
Weitere Informationen
KI in der Praxis einsetzen und verstehen
KI in der Praxis einsetzen und verstehen
28.03.2023    
10:00 - 15:00
0,00 €
VDTC des Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
KI-Methoden, Python
Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens und welche Visualisierungsmöglichkeiten existieren, um die Ergebnisse der KI-Modelle richtig zu interpretieren. Anhand eines praxisnahen Webshop-Szenarios lernen Sie den CRISP-DM Standard kennen, um ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich zu strukturieren.
Weitere Informationen Jetzt buchen!
Praxis-Workshop zu Datenanalyse im Internet der Dinge
Praxis-Workshop zu Datenanalyse im Internet der Dinge
28.03.2023    
13:30 - 17:00
0,00 €
  • Digitale Vernetzung und Standardisierung
  • IT-Strategien & Sicherheit
IT-Strategien, Online-Workshop
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf.
Weitere Informationen Jetzt buchen!
Künstliche Intelligenz für Zeitreihenvorhersagen - Vorhersage von Energieverbrauchswerten
Künstliche Intelligenz für Zeitreihenvorhersagen - Vorhersage von Energieverbrauchswerten
30.03.2023    
10:00 - 12:00
0,00 €
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
Deep Learning, Online-Workshop
Am 30.03.2023 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr möchten wir Ihnen neben inspirierenden Anwendungsbeispielen im Unternehmen die Umsetzung einer Zeitreihenvorhersage in unserem Workshop genauer vorstellen: die Vorhersage von Energieverbrauchswerten eines Gebäudes. Für die Vorhersage von Energieverbrauchswerten werden wir ein künstliches neuronales Netzwerk anlernen.
Weitere Informationen Jetzt buchen!
Digitalisierung zum Anfassen am ifak
Digitalisierung zum Anfassen am ifak
30.03.2023    
15:00 - 16:00
0,00 €
Denkfabrik des ifak – Institut für Automation und Kommunikation e.V.
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
Digitalisierung zum Anfassen
Digitalisierung überall. Alles nur Theorie? Wir laden Sie herzlich ein, bei uns vor Ort an unseren verschiedenen Demonstratoren Digitalisierung hautnah zu erleben und auszuprobieren.
Weitere Informationen Jetzt buchen!
Events on 02.03.2023
Praxis-Workshop OPC UA
Praxis-Workshop OPC UA
2 Mrz 23
Events on 07.03.2023
Einführung in IoT-Standardtechnologien
Einführung in IoT-Standardtechnologien
7 Mrz 23
Events on 08.03.2023
FACHTAG: WIE MENSCHEN MITEINANDER UMGEHEN UND WIE DAS WIRKT.
FACHTAG: WIE MENSCHEN MITEINANDER UMGEHEN UND WIE DAS WIRKT.
8 Mrz 23
Potsdam
Events on 09.03.2023
Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag
Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag
9 Mrz 23
Magdeburg
Events on 14.03.2023
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung 1
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung 1
14 Mrz 23
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
14 Mrz 23
Praxis-Workshop IoT-Standardtechnologien
Praxis-Workshop IoT-Standardtechnologien
14 Mrz 23
Events on 16.03.2023
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (2/2)
KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (2/2)
16 Mrz 23
Schneller als die Polizei erlaubt – Einsatzfahrten beschleunigen mit 5G
Schneller als die Polizei erlaubt – Einsatzfahrten beschleunigen mit 5G
16 Mrz 23
Magdeburg
Events on 17.03.2023
Digitalisierungs-Escape Room
Digitalisierungs-Escape Room
17 Mrz 23
Magdeburg
Events on 21.03.2023
Einführung zu IoT-Datenanalysen
Einführung zu IoT-Datenanalysen
21 Mrz 23
Events on 23.03.2023
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
23 Mrz 23
Magdeburg
Energieeffizienz von Kläranlagen – Energieanalyse nach DWA A216 mit SIMBA#
Energieeffizienz von Kläranlagen – Energieanalyse nach DWA A216 mit SIMBA#
23 Mrz 23
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Agiles Projektmanagement mit Scrum
23 Mrz 23
Magdeburg
mehr...
Events on 27.03.2023
Workshop: Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben
Workshop: Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben
27 Mrz 23
Events on 28.03.2023
KI in der Praxis einsetzen und verstehen
KI in der Praxis einsetzen und verstehen
28 Mrz 23
Magdeburg
Praxis-Workshop zu Datenanalyse im Internet der Dinge
Praxis-Workshop zu Datenanalyse im Internet der Dinge
28 Mrz 23
Events on 30.03.2023
Künstliche Intelligenz für Zeitreihenvorhersagen - Vorhersage von Energieverbrauchswerten
Künstliche Intelligenz für Zeitreihenvorhersagen - Vorhersage von Energieverbrauchswerten
30 Mrz 23
Digitalisierung zum Anfassen am ifak
Digitalisierung zum Anfassen am ifak
30 Mrz 23
Magdeburg

Aktuelles

  • „Nachhaltig & digital in die Zukunft“ – Workshopreihe9. März 2023 - 15:48
  • Etablierte Unternehmen & Start-ups: Win-Win durch Kooperation28. Februar 2023 - 15:38
  • QUIZ CHALLENGE! WER KNACKT DEN HIGHSCORE?27. Februar 2023 - 13:54
  • Politischer Jahresauftakt des BVMW27. Februar 2023 - 12:22

Newsletter

Ich möchte über Veranstaltungen des Kompetenzzentrum Magdeburg weiterhin informiert werden.
[mailpoet_form id="1"]

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

  • Facebook
  • Twitter
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • Bookmark hinzufügen
Nach oben scrollen
  • ÜBER UNS

  • KONTAKT

  • NEWSLETTER

  • DOWNLOAD

COOKIE CONSENS

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, um die zuverlässige, sichere und performante Bereitstellung unserer Inhalte zu gewährleisten. Außerdem sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten oder geklickte Buttons, um so unser Angebot bedarfsorientiert anpassen zu können. Außerdem verwenden wir teilweise externe Dienste Dritter um Ihnen bestimmte Funktionen bereitstellen zu können.
Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“. Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Zustimmen und weiter

Cookie Einstellungen Impressum Datenschutzerklärung
Cookie Consens

Privacy Overview

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier können Sie die Cookies entsprechend der Funktionalität ein- und ausschalten.
Notwendig
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
_GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Er speichert ob der Webseiten-Besucher den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zugestimmt hat.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionell
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
langThis cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
Marketing
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 16 days 10 hours 5 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Andere
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo