Workshop

Praxis-Workshop zu Datenanalysen im Internet der Dinge

Inhalt

Echtzeitnahe Analysen von Sensordaten erfordern geeignete Technologien der Datenverarbeitung. In diesem Workshop werden verschiedene Datenbank-Technologien, die insbesondere für einfache Zeitreihenanalysen geeignet sind, vorgestellt. Mithilfe der Dataflow-Programming-Umgebung Node-RED und einem einfachen Visualisierungswerkzeug sollen eigenständige Anwendungsbeispiele erstellt werden. Der Praxis-Workshop umfasst:

Einführung in Technologien (Time Series Databases, Dataflow-Programming, Dashboards)

Einführung Software-Lösungen (InfluxDB, Node-RED, Grafana)

Praktische Verwendung der vorgestellten Technologien an einem Produktionsanlagen-Demonstrator

Geplante Dauer

3 Stunden als OnlinePraxisWorkshop (Individuell anpassbar, auch in Präsenz)

Vorwissen

Gemäß Vortrag „Einführung zu Datenanalysen im Internet der Dinge, wählbarer Baustein in der Staffel „Industrie 4.0-Integration und –Anwendungen“

,

Ansprechpartner

Matthias Pohl

Matthias Pohl

Digitale Geschäftsmodelle
  • KONTAKT

    Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg “vernetzt wachsen”
    c/o Fraunhofer IFF
    Sandtorstraße 22
    39106 Magdeburg

    0391 – 40 90 138

WEITERE
FORMATE
ZUM
THEMA

BLOG
ZUM
THEMA

Funktionen im Memberbereich

VERANSTALTUNGEN
ZUM
THEMA

Veranstaltungen zum Thema

Mrz 2023

Digitalisierung zum Anfassen am ifak - 30.03.2023 um 15:00 - 16:00

Apr 2023

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 13.04.2023 um 9:00 - 13:00

Jahresempfang BVMW Sachsen-Anhalt - 17.04.2023 um 9:00 - 13:00

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 27.04.2023 um 9:00 - 13:00

Mai 2023

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 11.05.2023 um 9:00 - 13:00