SEMINAR

Kombiniertes Lernen: Geschäftsmodelle gestalten

.

Inhalt

Die Weiterentwicklung oder gar Neugestaltung des Geschäftsmodells erfordert nicht „nur“ Energie und Ausdauer, sondern auch Kreativität und Offenheit für neue Ideen. Insbesondere die letzten beiden Punkte werden durch unsere Veranstaltungsreihe „Geschäftsmodelle gestalten“ unterstützt. In einem Wechsel aus E-Learning- und Präsenzmodulen werden Sie mit bekannten und weniger bekannten Methoden zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle vertraut gemacht. Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie das Bewusstsein für notwendige Geschäftsmodellveränderungen in Ihrem Unternehmen anregen können, die es Ihnen ermöglichen von den Erfahrungen der „Geschäftsmodellinnovatoren“ zu lernen und mit denen Sie und Ihr Team in die Lage versetzt werden, vergleichsweise schnell neue Geschäftsideen zu generieren. Während in den E-Learning-Einheiten die Methoden vorgestellt und deren Einsatz anhand eines durchgängigen Beispiels beschrieben werden, erfolgt in den Präsenzmodulen die praktische Anwendung der Methoden auf Basis der unternehmensspezifischen Bedarfe der Teilnehmenden.

Geplante Dauer

Fünf E-Learning Module á 0,5-1,5 Stunden (auch separat durchführbar)
zzgl. vier bis fünf Präsenzveranstaltungen á ca. 2 Stunden 

Vorwissen

Kein Vorwissen nötig.

.

VIDEOCLIP DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE

Weiterführende Informationen

VERANSTALTUNGEN
ZUM
THEMA

Momentan keine Veranstaltungen in der Zukunft terminiert. In Kürze geben wir die nächsten Termine bekannt.

.

Ansprechpartner

Robert Kummer

Robert Kummer

Digitale Geschäftsmodelle
  • KONTAKT

    Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg “vernetzt wachsen”
    c/o Fraunhofer IFF
    Sandtorstraße 22
    39106 Magdeburg

    0391 – 40 90 138

WEITERE
FORMATE
ZUM
THEMA

BLOG
ZUM
THEMA