NEUE STAFFEL

INDUSTRIE 4.0 – INTEGRATION UND -ANWENDUNGEN

Wo und wie können Industrie 4.0-Anwendungen Ihr Unternehmen voranbringen? Wir bieten praktische Einblicke und greifbare Erfahrungen in unserer modular aufgebauten Industrie 4.0-Staffel. Erschließen Sie neue Potenziale und  erlangen Sie Sicherheit zur Auswahl passender Werkzeugen für die Integration und Vernetzung.

Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 an praxisnahen Beispielen und Modellanlagen. Lernen Sie erste Konzepte zu entwickeln, um Menschen, Technik und Prozesse zu vernetzen.

Über kostengünstige Mini-Computer und IoT-Sensoren zeigen wir dann beispielhaft an verschiedenen Demonstratoren, wie eine reale Einbindung in die Fertigung von Produkten funktioniert. Weiterhin zeigen wir, wie Sie individuelle Anforderungen und Wünsche Ihrer Kundschaft effektiv managen und eindeutig zuordnen. Lernen Sie darüber hinaus, wie Daten in Echtzeit erhoben und verarbeitet werden können, sowie weitere Aspekte zur Gestaltung einer nachhaltigen IT-Infrastruktur.

WAS IST NEU?

Ab Januar 2023 startet unsere Staffel “Industrie 4.0–Integration und –Anwendungen” in einem optimierten Format durch. In Auswertung der Feedbacks treten anstelle einer „großen Serie“  frei buchbare Bausteine zu verschiedenen Themenschwerpunkten der Industrie 4.0 (siehe Teaser-Kacheln unten).

Zu jedem Themenschwerpunkt bieten wir ein Baustein-Paar an, bestehend aus einem Einführungswebinar und einer Vertiefung als Praxis-Part. Die beiden Termine zum Agilen Projektmanagement planen wir derzeit in Präsenz stattfinden zu lassen.

INTERESSE GEWECKT?

Zu interessanten Themen für Sie bzw. Ihr Unternehmen und allen Einzelterminen gelangen Sie, indem Sie

    • mit dem Mauszeiger über die Bildkachel gehen, um mehr über die einzelnen Schwerpunkte zu erfahren und
    • auf die Bildkachel klicken, um das Event zu öffnen und sich kostenfrei anzumelden.

ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK

Wer sollte teilnehmen?

Die einzelnen Veranstaltungen richten sich an folgende Zielgruppe bzw. Verantwortliche:

  • Geschäftführung, Produktions-, Logistik-, AV-, Werkzeug-, Instandhaltungs-, Entwicklungs-, IT-Verantwortliche bzw. -Keyuser:innen in kleinen und mittleren Fertigungsunternehmen
  • und alle weiteren Interessierten an den Themen Industrie 4.0 und IIoT (Industrial Internet of Things), z. B. aus Beratung, Engineering oder Logistik.

Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?

Für Besuche einer Informationsveranstaltung, i.R. über ca. 1,5 Stunden oder Nachweis der Kenntnisse in einem Test erhalten Sie 3 Punkte. Für die aktive Mitarbeit in den Praxis-Workshops, i.R. über min. ca. 3 Stunden, dann 6 Punkte. Teilnehmende mit min. 25 Punkten haben sich eine Teilnahmebescheinigung am Blended Learning “Industrie 4.0–Integration und –Anwendungen” erarbeitet.

KÜNFTIGE
TERMINE

Alle Veranstaltungen der Staffel in chronologischer Reihenfolge:

ANSPRECHPARTNER

Peter Schreiber

Peter Schreiber

IT-Strategien und -Sicherheit
  • KONTAKT

    Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg “vernetzt wachsen”
    c/o Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Universitätsplatz 2
    39106 Magdeburg

    0171 9080660

Matthias Pohl

Matthias Pohl

IT-Strategien und -Sicherheit
  • KONTAKT

    Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg “vernetzt wachsen”
    c/o Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Universitätsplatz 2
    39106 Magdeburg

    0391 – 67 54 832