hackathon_2018

Der Hackathon – Ihre Digitalisierungslösung in 10 Stunden

Digitalisierung dauert lange, kostet zu viel und benötigt zu viel Personal?

Mit diesem Vorurteil räumt der Hackathon auf! Im Vorfeld der Magdeburger Developer Days trafen sich am 09.04.2018 insgesamt 24 Teilnehmer:innen verteilt auf sechs Teams um die unterschiedlichsten Digitalisierungslösungen auch für kleinere und mittlere Unternehmen zu entwickeln. Die Teams waren sowohl professionelle Entwickler:innen als auch Schüler:innen.

Nach intensiver Arbeit und gelungenenen Präsentationen, wurden drei Finalist:innen gewählt:

  • Sie sind zu spät zu einem Termin mit der Kundschaft gekommen, weil die Anzeige der Straßenbahn wieder nicht stimmte? Dann empfehlen wir Ihnen Otto_tram pro 9001. In diesem Projekt entwickelte das Team einen Web-Service, um aktuelle Positionsdaten von Straßenbahnen als auch reale Ankunfts- und Abfahrtszeiten auf einer Karte anzuzeigen. Ein Blick auf das Handy genügt und sie wissen, ob sich der Sprint zur Straßenbahn noch lohnt oder nicht.
  • Sie würden gerne regenerative Energien in Ihrem Unternehmen nutzen, aber große Energiespeicher sind zu teuer und durch den Abbau seltener Erden sind solche Speicher umweltbelastend? Dann werfen Sie doch einen Blick auf Smart Grid@home: Diese Anwendung schaltet zeitunabhängige Verbraucher genau dann an, wenn die Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach Energie produziert. Zusätzlich analysiert Smart grid@home die aktuelle Wettervorhersage und plant dadurch das Einschalten von Verbauchern im Voraus.
  • Schnell und einfach Kundschaftsaufträge an die Mitarbeiter:innen verteilen? HAKO 4.0 (Handwerkerarbeits-Koordination) bietet Ihnen die Möglichkeit dazu: Mit diesem Programm können Sie einfach Mitarbeitende zu Fahrzeugen und Material zuordnen und Ihnen über die Handy-App Aufträge und Kontaktdaten digital zusenden. Ein dringender Notruf bei einer Kundin/einem Kunden? Kein Problem für HAKO 4.0: Senden Sie den Auftrag direkt an einen freien Mitarbeitenden.

Die Prämierung der Finalist:innen erfolgte im Beisein des Staatssekretärs im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Thomas Wünsch durch eine Fachjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg. Gewinner war das Team um Smart Grid@home, gefolgt von den Entwickler:innen von HAKO 4.0 und Otto_tram pro 9001.

Wir danken allen Teilnehmer:innen und allen Organisatoren für Ihre geschaffenen Digitialisierungslösungen und den Teamgeist, der von der ersten Minute an begeisterte!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, spätestens im Jahr 2019!

Weitere Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Einführung zu IoT-Datenanalysen - 21.03.2023 um 16:00 - 17:00

Digitalisierungs-Escape Room - 17.03.2023 um 13:30 - 15:00

Schneller als die Polizei erlaubt – Einsatzfahrten beschleunigen mit 5G - 16.03.2023 um 15:00 - 16:00

KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung (2/2) - 16.03.2023 um 11:00 - 12:00

Praxis-Workshop IoT-Standardtechnologien - 14.03.2023 um 13:30 - 17:00

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen - 14.03.2023 um 13:00 - 14:00

KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung 1 - 14.03.2023 um 11:00 - 12:00

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 09.03.2023 um 9:00 - 13:00

FACHTAG: WIE MENSCHEN MITEINANDER UMGEHEN UND WIE DAS WIRKT. - 08.03.2023 um 10:00 - 15:00

Einführung in IoT-Standardtechnologien - 07.03.2023 um 16:00 - 17:00

Praxis-Workshop OPC UA - 02.03.2023 um 13:30 - 17:00

Digitalisierungs-Escape Room - 24.02.2023 um 15:00 - 16:30

IT-Fachtagung Bau - Erfolgreich planen und bauen mit IT - 22.02.2023 um 8:30 - 14:00

Grundlagen zur Vernetzung von Industrie 4.0-Lösungen - 21.02.2023 um 16:00 - 17:30

Assistenzsysteme in der Instandhaltung - 21.02.2023 um 10:00 - 12:00

Kann ich meiner automatischen Produktprüfung trauen? Grundlagen zur Bewertung von KI-Modellen - 20.02.2023 um 10:00 - 11:15

Härtetest von Funksystemen im Labor mittels "Industriehalle in der Box" - 16.02.2023 um 15:00 - 16:00

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 16.02.2023 um 9:00 - 13:00

Industrie 4.0-Beispiele live - 14.02.2023 um 15:00 - 17:00

Einführung in Grundlagen der Industrie 4.0 - 14.02.2023 um 14:00 - 15:00