Digitalisierung in der Supply Chain
Inhalt
Im Vortrag wird vermittelt, wie Lieferketten zukünftig unter Einbindung von Digitalisierung zu gestalten sind. Im Fokus stehen dabei besonders die Potenziale bei unternehmensübergreifender Durchsteuerung der Informationen von der Endkundschaft bis hin zu den Sublieferant:innen. Dadurch werden kürzere Lieferzeiten realisiert, was eine Absenkung der Bestände über die gesamte Supply Chain ermöglicht und gleichzeitig die Lieferflexibilität steigert. Anwendungsbeispiele sind die strategische Netzwerk- und Standortplanung sowie die dispositive Organisation von Distributionsnetzwerken durch Konsolidierung der Bedarfe mehrerer Unternehmen (z. B. Mittelstandsverbund) durch sogenannte Fourth-Party-Logistics-Provider (4PL), die erst durch Einsatz von Digitalisierung und Vernetzung möglich werden. Teilnehmenden Unternehmen werden Wege in die Digitalisierung ihrer Wertschöpfungsketten aufgezeigt.
Geplante Dauer
60 min.
Vorwissen
Grundkenntnisse im Supply–Chain–Management bzw. Lieferketten
,
Ansprechpartner

