Digitaler Zwilling und virtuelle Inbetriebnahme für kontinuierliche Prozesse
Inhalt
„Digitale Zwillinge“ werden zunehmend zum Stand der Technik bei der Planung, dem Betrieb und bei der Umgestaltung komplexer Prozesse (Begleitung über alle Lebensphasen). Im Workshop wird der Einsatz eines Digitalen Zwillings für die virtuelle Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen vorgestellt. Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick in die Methodik und in die praktische Umsetzung mit dem Simulationswerkzeug.
Geplante Dauer
Ca. 60 min.
Vorwissen
Grundkenntnisse zu Automatisierungstechnik
,
Ansprechpartner

