Digitale Themenwoche vom 27. – 30. März 2023
Wir starten in den Frühling mit unserer „Digitalen Themenwoche“ und begrüßen Sie herzlich zu vier verschiedenen Sessions, mit denen Sie die Grundlagen für den Start in Ihre digitale Zukunft legen können. Die mitteldeutschen Kompetenz- und Digitalzentren informieren zu den Themen „Energie“, „Fachkräftesicherung“, „New Work“ sowie „Daten- und IT-Sicherheit“.
Sie haben die Wahl – ob Sie nur an einem Tag oder an allen teilnehmen möchten. Melden Sie sich für die kostenfreien Veranstaltungen an.
DIGITALE
THEMENWOCHE
27.03.2023
15:00 – 17:00 Uhr
Was können und müssen wir tun, um eine Flaute zu vermeiden? Wie gelangen wir an unser gesetztes Ziel? Gewinnen Sie einen Überblick zum Thema Energiemanagement: smart, effizient, erneuerbar & sicher. Wir zeigen Ihnen digitale Hilfsmittel zum Monitoring und der Optimierung des Energieeinsatzes im Unternehmen und wie der Paradigmenwechsel zu meistern ist.
28.03.2023
15:00 – 17:00 Uhr
Eine langfristig erfolgreiche Unternehmung gelingt nur mit einem qualifizierten und motivierten Team von MitarbeiterInnen. Wir zeigen Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen verschiedene digitale Instrumente erfolgreich einsetzen, um Auszubildende und Fachkräfte zu gewinnen und vor allem zu halten.
29.03.2023
15:00 – 17:00 Uhr
New Work in der Gesundheitswirtschaft. Wie kann New Work zur Stressreduktion im Pflegealltag beitragen? Was sind Grundlagen von New Work in Ihrem Betrieb und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Diese und andere Fragen beantworten die Referierenden in dieser Session.
30.03.2023
15:00 – 17:00 Uhr
Wir beenden unsere Digitale Themenwoche mit dem wichtigen Punkt Datenschutz und Datensicherheit. Wie können die Daten meiner Kunden geschützt werden? Was kann ich im Ernstfall als Unternehmen tun? Was Sie in Hinblick auf Ihre Daten beachten können, erfahren Sie in dieser Session.
Die digitale Themenwoche ist eine Kooperation der Mittelstand-Digital Zentren Chemnitz, Illmenau, Magdeburg, Handwerk, Leipzig-Halle und WertNetzWerke sowie den Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren Textil vernetzt, Cottbus und Rostock. Die Mittelstand-Digital Zentren gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de
.
ANSPRECHPERSON


Dr. Sergii Kolomiichuk
.