ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT // BILDER AUS DEM JAHRTAUSENDTURM
/in Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Vernetzung, News, Nutzerfreundlichkeit, Safety & Security, Standardisierung /von Nadine HillerKURZ & KNAPP: Prozesslandkarte
/in Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Vernetzung, News, Standardisierung /von Nadine HillerErste Digitalisierungsverkostung in Genthin
/in Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Vernetzung, News, Nutzerfreundlichkeit, Safety & Security, Standardisierung /von Nadine Hiller“DIGITALISIERUNG TRIFFT MICH NICHT!” Diesen Satz haben wir schon oft gehört… Unter dem Motto “Probieren statt Kritisieren” starteten wir deshalb am 28.02.19 unsere erste Digitalisierungsverkostung in Genthin. Gemeinsam mit dem Technologie- und Gründerzentrum des Jerichower Lands und der Firma TCSTürControlSystems AG empfingen wir am späten Nachmittag rund 35 interessierte UnternehmerInnen der Region. Während wir einen Einblick gaben, wie Digitalisierung das […]
Rückblick // StartUps vs. Etablierte Unternehmen
/in Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Vernetzung, News, Nutzerfreundlichkeit, Safety & Security, Standardisierung /von Nadine HillerRückblick // Multiplikatorenveranstaltung “Digitaler Wandel” am 05.06.2018
/in Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Vernetzung, News, Nutzerfreundlichkeit, Safety & Security, Standardisierung /von Nadine HillerRechtssichere Internetseiten & Onlineshops – DSGVO-konform
/in Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Vernetzung, News, Nutzerfreundlichkeit, Safety & Security, Standardisierung /von Nadine HillerIn diesem Jahr kommt wohl niemand am Thema Datenschutz vorbei. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn ab dem 25.05.2018 gibt es keine Ausreden mehr – die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt in Kraft. Doch was ändert sich in Bezug auf meine Webseite oder den eigenen Online-Shop? Die KollegInnen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken haben sich dieses Thema einmal […]
Der Hackathon – Ihre Digitalisierungslösung in 10 Stunden
/in Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Vernetzung, News, Nutzerfreundlichkeit, Safety & Security, Standardisierung /von Nadine HillerDigitalisierung dauert lange, kostet zu viel und benötigt zu viel Personal? Mit diesem Vorurteil räumt der Hackathon auf! Im Vorfeld der Magdeburger Developer Days trafen sich am 09.04.2018 insgesamt 24 Teilnehmer verteilt auf sechs Teams um die unterschiedlichsten Digitalisierungslösungen auch für kleinere und mittlere Unternehmen zu entwickeln. Die Teams waren sowohl professionelle Entwickler als auch Schülerteams.
Vernetzt wachsen im Konvoi – Unternehmen lernen von Unternehmen
/in Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Vernetzung, News, Nutzerfreundlichkeit, Safety & Security, Standardisierung /von Nadine Hiller“Neu gedacht, digital gemacht – Wie Mittelständler digitalisieren”
/in Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Vernetzung, News, Nutzerfreundlichkeit, Safety & Security, Standardisierung /von Nadine HillerEin Einblick in die Praxis
Von der Digitalisierung im Mittelstand hört und liest man mittlerweile überall! Ob in der Tageszeitung, über Funk und Fernsehen oder auf den Social Media Kanälen – alles dreht sich um das Thema Mittelstand 4.0. Doch wie sieht digitale Veränderung in den KMU wirklich aus? Was kostet es wirklich, das eigene Geschäftsmodell digital weiterzuentwickeln? Wie nutze ich Social Media richtig, um meine Bewerberzahlen erfolgreich zu steigern? Und wie bleibe ich flexibel im Arbeitsalltag 4.0?
Wie digitale Veränderung wirklich aussieht
Die Broschüre der KollegInnen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin bietet einen spannenden Einblick wie die Praxis aussehen kann. Zehn Erfolgsbeispiele zeigen, wie sie von der Herausforderung zur digitalen Lösung gekommen sind. Jedes Unternehmen zeigt anschaulich wie sich Aufwand und Nutzen gegenüberstehen. Alle Praxisbeispiele und das Extra zu “IT-Sicherheit und Datenschutz” kompakt zusammengefasst auf knapp 20 Seiten.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team von “vernetzt wachsen”!
best-practice-broschre-_gd-2017_web►Newsletter
Ich möchte über Veranstaltungen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg weiterhin informiert werden.
Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Die geförderten Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de