WORKSHOP

Assistenzsysteme in der Instandhaltung

Inhalt

Unvorhergesehene Ausfälle von Maschinen und Anlagen sind für produzierende Unternehmen meist sehr kostspielig – insbesondere dann, wenn daraufhin konkrete Aufträge nicht bedient oder Liefertermine nicht eingehalten werden können. Der Instandhaltung kommt in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle zu. Dennoch sind viele Unternehmen bestrebt, den Instandhaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten. Zur Auflösung des Widerspruchs einer hohen Maschinenverfügbarkeit auf der einen und einer kosteneffiziente Instandhaltungsorganisation auf der anderen Seite, treten Ansätze zur vorausschauenden Instandhaltung in den Vordergrund. Entsprechend vielfältig sind die angebotenen Unterstützungssysteme. Im Workshop lernen die Teilnehmenden die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Instandhaltungsstrategien kennen, erhalten Unterstützung bei der Auswahl der für den jeweiligen Anwendungsfall richtigen Instandhaltungsstrategie und gewinnen erste Einblicke in ausgewählte Assistenzsysteme. Erfahrungen und Stolpersteine aus der Praxis bezogen auf die Auswahl und die Einführung des richtigen Assistenzsystems runden den Workshop ab.

Geplante Dauer

6 Stunden (Präsenzveranstaltung) Durchführung als Online-Seminar möglich (verkürzt)

Vorwissen

Grundlegende Kenntnisse von Instandhaltungsprozessen sind von Vorteil

,

Weiterführende Informationen

VERANSTALTUNGEN
ZUM
THEMA

Momentan keine Veranstaltungen in der Zukunft terminiert. In Kürze geben wir die nächsten Termine bekannt.

Ansprechpartner

  • ANSPRECHPARTNER

Dr. Sergii Kolomiichuk

Dr. Sergii Kolomiichuk

Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
  • KONTAKT

    Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg “vernetzt wachsen”
    c/o Fraunhofer IFF
    Sandtorstraße 22
    39106 Magdeburg

    0391 – 40 90 335

WEITERE
FORMATE
ZUM
THEMA

AUS UNSEREM
BLOG

KI artificial intelligenceopenai.com/dall-e-2/: artificial intelligence