Arbeitszeitsouveränität in Zeiten der Digitalisierung
Inhalt
Im Präsenzseminar „Arbeitszeitsouveränität in Zeiten der Digitalisierung“ geht es um Chancen und Herausforderungen orts- und zeitflexiblen Arbeitens mit digitalen Kommunikationstechnologien. Ziel ist es, ein kritisches Verständnis für die Neuerungen aufzubauen und Unternehmen mit konkreten Handlungsansätzen zu unterstützen. Im Seminar werden neue Formen orts- und zeitflexiblen Arbeitens, die sich aus dem erweiterten Einsatz digitaler Technologien ergeben, aufgezeigt und
Unterschiede zwischen den alten und neuen Formen zeitlich und örtlich flexibler Arbeit in der Interaktion herausgearbeitet. Anhand von Beispielen guter Praxis in KMU werden Handlungsansätze zur positiven Gestaltung zeitlich und örtlich flexibler Arbeit vorgestellt.
Geplante Dauer
3–6 Stunden (individuell anpassbar)
Vorwissen
Kein Vorwissen nötig.
,
Ansprechpartner

